top of page


Neue Projektförderung: ProxiUS startet Outreach-Programm nach Nordamerika
Im Rahmen des Programms „BMFTR Initiates – Research with North America“ wurde zum 01. November 2025 das an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelte ProxiUS-Projekt bewilligt. Es ist Teil des Zukunftsclusters PROXIDRUGS und ermöglicht dem Cluster, in den kommenden zwei Jahren wissenschaftliche Austausch- und Outreach-Programme mit Nordamerika durchzuführen und die transatlantische Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken. Ziel ist es, Kollaborationen mit  Forschenden an der U
vor 6 Tagen


Buchkapitel: AI-aided drug development for protein degraders: Design, lead identification, and optimization
Ein neues Kapitel in der Buchreihe Annual Reports in Medicinal Chemistry  (Academic Press, 2025) wurde von Wissenschaftlern des PROXIDRUGS-Partners Fraunhofer ITMP veröffentlicht. Es bietet einen umfassenden Überblick über KI-getriebene Fortschritte im Design und der Anwendung von proximitäts-induzierenden Therapeutika (Proxidrugs). Nach einer Einführung in die Technologie des gezielten Proteinabbaus untersucht das Kapitel die zentralen Herausforderungen beim Proxidrug-Design
30. Okt.


Umprogrammierung des SUMO–Ubiquitin-Systems für neuartige Therapien
In Ihrem Review (veröffentlicht in Trends in Pharmacological Sciences ) diskutieren die PROXIDRUGS-Forscher Gina Gotthardt, Jan Keiten-Schmitz und PROXIDRUGS-PI Stefan Müller, wie SUMO-Signale und SUMO-gerichtete Ubiquitin-Ligasen (StUbLs) genutzt werden können, um krankheitsassoziierte Proteine zu inaktivieren. Der Review verdeutlicht die neuen therapeutischen Möglichkeiten, die sich daraus für die Arzneimittelentdeckung unter Nutzung des Ubiquitin-Proteasom-Systems ergeben.
20. Okt.


Europäische Allianz für Proximitäts-induzierende Wirkstoffe
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führender europäischer Forschungseinrichtungen (Goethe-Universität Frankfurt, IRB Barcelona,...
21. Aug.


Beitrag in GIT Labor-Fachzeitschrift: Beschleunigte Erforschung Proximitäts-induzierender Wirkstoffe
Ein aktueller Artikel von Thorsten Mosler (Goethe-Universität) zusammen mit Forschenden von Revvity Cellular Technologies (Sara Bdioui,...
11. Aug.


Whitepaper – From PROTACs to DACs: How targeted protein degraders are breaking rules and boundaries in drug design
Protein-Degrader, wie Proteolysis-targeting Chimeras (PROTACs) und andere chimäre, zielgerichtete Protein-Degrader, stellen eine...
27. Juni


PROXIDRUGS und Futury starten strategische Kooperation zur Förderung biowissenschaftlicher Startups
Der Zukunftscluster PROXIDRUGS und die Innovationsplattform Futury GmbH schließen eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam neue...
26. Mai


Pharma-Arbeitstreffen am Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Am 08.05.2025 organisierte das House of Pharma & Healthcare in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Medizin der Goethe-Universität...
13. Mai


Broad target screening reveals abundance of FKBP12-based molecular glues in focused libraries
In einer neuen Publikation im Journal of Medicinal Chemistry zeigen der PROXIDRUGS-Projektleiter Felix Hausch und sein Team von der TU...
5. Mai


Drug Discovery am Main Bürgerveranstaltung zum Start der zweiten Umsetzungsphase von PROXIDRUGS
Am 22. April lud der Zukunftscluster PROXIDRUGS, zusammen mit seinem Partner House of Pharma & Healthcare, zu einer Bürgerveranstaltung...
30. Apr.
bottom of page

