top of page
Suche

Drug Discovery am Main Bürgerveranstaltung zum Start der zweiten Umsetzungsphase von PROXIDRUGS

Aktualisiert: vor 1 Tag

Am 22. April lud der Zukunftscluster PROXIDRUGS, zusammen mit seinem Partner House of Pharma & Healthcare, zu einer Bürgerveranstaltung auf den Campus Niederrad der Goethe-Universität ein – und konnte sich über ein volles Haus freuen: Über 200 Bürgerinnen und Bürger waren gekommen, um mehr über die aktuelle Forschung des Clusters zu erfahren.


PROXIDRUGS wird seit 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Zukunftscluster Initiative gefördert und entwickelt neue Technologien und Therapieansätze für schwer behandelbare Erkrankungen wie Krebs, neurodegenerative Leiden, Entzündungskrankheiten und Infektionen. Dabei steht eine noch sehr junge Wirkstoffklasse im Fokus: Proximitätsinduzierende Wirkstoffe.


Anlässlich des Beginns der zweiten Umsetzungsphase Anfang diesen Jahres, stellte sich der Cluster im Rahmen einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der breiten Öffentlichkeit vor. Zu den Gästen zählten unter anderem Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Mitja Müller, Referatsleiter im BMBF.


In einem anschaulichen und unterhaltsamen Vortrag präsentierte der renommierte Biochemiker und Strukturbiologe Nicolas Thomä die wissenschaftlichen Grundlagen molekularer Klebstoffe, einem der Forschungsfelder des Clusters. In der nachfolgenden Diskussionsrunde stellten sich die PROXIDRUGS-Projektleiter:innen Aimo Kannt, Daniela Krause, Ingo Hartung und Maike Windbergs den Fragen des Publikums.


Der anschließende Empfang bot Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Wissenschaftler:innen des Clusters – ein gelungener Ausklang eines Nachmittags im Zeichen von Forschung und Dialog.


 

 




 
 
bottom of page