Neue Projektförderung: ProxiUS startet Outreach-Programm nach Nordamerika
- grebner0
- vor 6 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Im Rahmen des Programms „BMFTR Initiates – Research with North America“ wurde zum 01. November 2025 das an der Goethe-Universität Frankfurt angesiedelte ProxiUS-Projekt bewilligt. Es ist Teil des Zukunftsclusters PROXIDRUGS und ermöglicht dem Cluster, in den kommenden zwei Jahren wissenschaftliche Austausch- und Outreach-Programme mit Nordamerika durchzuführen und die transatlantische Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.
Ziel ist es, Kollaborationen mit Forschenden an der University of California (UC) Berkeley und der dort angesiedelten Molecular Therapeutics Initiative (MTI) aufzubauen, die zu den führenden internationalen Köpfen im Feld der Proximitätsinduktion zählen. Durch diese Partnerschaft sollen sowohl wissenschaftliche als auch wirtschaftliche Synergien entstehen, die den Cluster weiter voranbringen.
Auf wissenschaftlicher Ebene sind gemeinsame Anschlussprojekte, Publikationen und Workshops geplant. Wirtschaftlich eröffnet die Partnerschaft neue Impulse für den Technologietransfer und für Formen der Zusammenarbeit in Public-Private-Partnerships. Darüber hinaus ermöglicht die eingeworbene Förderung den PROXIDRUGS-Forschenden mehr Präsenz auf führenden Fachkonferenzen in den USA und Kanada, wodurch die internationale Sichtbarkeit des Clusters weiter erhöht wird.
Das BMFTR INITIATES-Programm bietet damit eine hervorragende Plattform, um die Zusammenarbeit im Bereich der Wirkstoff-Forschung zwischen Deutschland und Nordamerika weiter zu intensivieren und innovative Ansätze im zukunftsweisenden Forschungsfeld der Proximitätsinduktion voranzutreiben.





