Europäische Allianz für Proximitäts-induzierende Wirkstoffe
- grebner0
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 20 Stunden
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler führender europäischer Forschungseinrichtungen (Goethe-Universität Frankfurt, IRB Barcelona, AITHYRA in Wien, Universität von Dundee und EPFL Lausanne) befürworten die Gründung einer Europäischen Allianz zur beschleunigten Entwicklung von Proximitäts-induzierenden Wirkstoffmodalitäten. Dies haben PROXIDRUGS Sprecher Ivan Đikić und seine Mitautorinnen und Autoren in einem Perspektivenbeitrag in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Molecular Cell bekannt gegeben.
Proximitäts-induzierende Wirkstoffe als innovative, therapeutische Ansätze beruhen auf dem Prinzip, Moleküle gezielt in unmittelbare räumliche Nähe zu bringen, um krankheitsrelevante Proteine zu beeinflussen – darunter viele, die bislang als nicht angreifbar galten. Der Artikel hebt die grundlegende Bedeutung der akademischen Forschung für den Fortschritt in diesem Bereich hervor und ruft zu einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie auf, um das volle therapeutische Potenzial auszuschöpfen.
Die Autorinnen und Autoren fordern in ihrem Artikel den Aufbau einer globalen Allianz zwischen Wissenschaft und Industrie, um Ressourcen zu teilen, die frühe Wirkstoffentwicklung zu beschleunigen und die nächste Forschergeneration auszubilden, sodass Durchbrüche aus der Grundlagenforschung schneller zur Anwendung gelangen.
