top of page
Suche

Whitepaper – From PROTACs to DACs: How targeted protein degraders are breaking rules and boundaries in drug design

Protein-Degrader, wie Proteolysis-targeting Chimeras (PROTACs) und andere chimäre, zielgerichtete Protein-Degrader, stellen eine vielversprechende Klasse von Molekülen für die Entwicklung neuer Medikamente gegen eine Vielzahl von Krankheiten wie Krebs oder neurodegenerative Erkrankungen dar. Diese innovativen Wirkstoffe sind in der Lage, krankheitsrelevante Proteine anzugreifen, die mit herkömmlichen Ansätzen oft als „unbehandelbar“ gelten.

Ein neues White Paper unseres PROXIDRUGS-Partners Revvity, das in der Zeitschrift c&en veröffentlicht wurde, diskutiert das multidisziplinäre Fachwissen und die enge Zusammenarbeit, die für die Bewältigung der besonderen Herausforderungen bei der Entwicklung solch komplexer Moleküle erforderlich sind. Es hebt hervor, warum Kollaboration von entscheidender Bedeutung ist und gibt einen Überblick über die größten Durchbrüche im Forschungsfeld und die ersten klinischen Studien. Es ruft zu gemeinsamen Partnerschaften und strategischen Investitionen auf, damit Protein-Degrader den kritischen medizinischen Bedarf decken können.



PROTACs ermöglichen es, Proteine von Interesse (POI) durch Ubiquitin-Ligasen (E2, E3) zu markieren, um sie durch das Proteasom abzubauen. Credit: Revvity Signals
PROTACs ermöglichen es, Proteine von Interesse (POI) durch Ubiquitin-Ligasen (E2, E3) zu markieren, um sie durch das Proteasom abzubauen. Credit: Revvity Signals

 
 
bottom of page