In der neuesten Ausgabe von Current Research in Chemical Biology, berichten der Leiter des PROXIDRUGS-Projekts, Felix Hausch, und seine Kollegen von der TU Darmstadt über die neuesten Entdeckungen auf dem Gebiet der molekularen Kleber, kleine, Nähe erzeugende Verbindungen, die mit zwei Proteinoberflächen wechselwirken. Aufgrund ihrer vorteilhaften pharmakologischen Eigenschaften sind molekulare Kleber in den Mittelpunkt der Entwicklung von „proximity“ (durch Nähe)- induzierten Wirkstoffen. Während die ersten molekularen Kleber durch Zufall als Naturstoffe entdeckt wurden, konzentrieren sich die weltweiten Bemühungen - u.a. im Rahmen des PROXIDRUGS-Konsortiums - nun auf die systematische Identifizierung und de-novo-Entwicklung vollständig synthetischer molekularer Kleber.